"Bewegung trifft Zeitgeschichte" in Neuhaus am Klausenbach

Eröffnung Bewegungs- und Erlebnispark

Neuhaus am Klausenbach, 17. Juni 2025 – Mit dem neuen LEADER – Projekt „Bewegung trifft Zeitgeschichte“ setzt die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach ein starkes Zeichen für regionale Entwicklung, Bewegungs- und Gesundheitsförderung.

In kleiner Runde wurde der Bewegungs- und Erlebnispark der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach offiziell von den südburgenland plus Obmännern und Gemeindevertretern und Gemeindevertreterinnen eröffnet. „Es ist mir eine besondere Freude ein Projekt zu eröffnen, das beispielhaft zeigt, wie durch kreative Ideen, lokale Initiative und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg nachhaltige Impulse für unsere Region entstehen können. Mithilfe von LEADER fördert hier die EU, der Bund, das Land und die Gemeinde ein Vorzeigeprojekt im Süden des Burgenlandes“, so der Obmann des LEADER-Vereins südburgenland plus, 2.LT-Präs. a.D. Walter Temmel.

Das Projekt verbindet in idealer Weise mehrere zentrale Anliegen der LEADER-Region. Es unterstützt die touristische Entwicklung im Einklang mit Natur, Naturpark und Kultur, bietet kostenfreie Bewegungsangebote für alle Altersgruppen und schafft eine einzigartige Verbindung von historischem Erleben mit körperlicher Aktivität – mitten in der beeindruckenden Landschaft des Neuhauser Hügellandes.

Monika Pock, Bürgermeisterin und Vorstandsmitglied von südburgenland plus hebt hervor: „Der Gemeinde war es ein besonderes Anliegen ein Angebot für alle Generationen zu schaffen, welches bestehende Strukturen und bedeutende Orte sinnvoll verbindet. Der Bewegungspark geht von der Schule, über die Gastronomie bis hin zur Burgruine Neuhaus. So entstand ein Bewegungsraum, der nicht nur für die Bevölkerung der Gemeinde, sondern auch für Gäste von nah und fern attraktiv ist.“

Im Rahmen des Projekts wurden insgesamt zehn Natur-Aktiv-Stationen geschaffen. Dazu zählen unter anderem eine Steinstoßarena, ein ABC-Orientierungswald, eine Balancierstrecke, ein Kraft-Calisthenics-Bereich, ein Ball-Zielwurf, eine Wackel-8er-Bahn sowie Balancierpflöcke, ein Balancierlabyrinth, ein Tastpfad und ein Trampolin. Ergänzend dazu wurden Sitzmöglichkeiten und beschattete Bereiche errichtet. Hinweistafeln informieren die Besucherinnen und Besucher über die Nutzung der Stationen und das Regelwerk.

„Als LEADER-Region setzen wir auf Projekte mit Strahlkraft – und dieser Bewegungs- und Erlebnispark ist zweifellos ein solches Projekt“, betont der Obmann-Stellvertreter des LEADER Vereins südburgenland plus, Bgm. Franz Kazinota. „Es wird Menschen in Bewegung bringen, zum Verweilen einladen und langfristig zur Belebung der Gemeinde beitragen.“

Mit der Eröffnung bereichert der Bewegungs- und Erlebnispark das Angebot der Gemeinde und lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste zum aktiven Entdecken ein.

Nach oben

Bundesministerium Wir leben Land Land Burgenland EU