Jährliche LEADER-Tagung in Schladming

Austausch, Innovation und Ausblick auf die Zukunft

Auch heuer trafen sich Vertreter:innen aller LEADER-Regionen und der ländlichen Entwicklung Österreichs zur jährlichen LEADER-Tagung in Schladming. Mit dabei waren unter anderem Vertreter:innen der Ministerien, der AMA, der Länder sowie zahlreiche Akteur:innen aus den LEADER-Regionen selbst.

Als burgenländisches Vorstandsmitglied im LEADER-Forum – der Vereinigung der LEADER-Regionen Österreichs – waren wir bei dieser wichtigen Veranstaltung vertreten. Auf dem Programm standen die Vorstellung zentraler Neuerungen im LEADER-Programm, aktuelle Informationen auf EU-Ebene und der Austausch von Best-Practice-Beispielen aus anderen LEADER-Regionen.

Diese Tagung ist jedes Jahr eine bedeutende Plattform, um sich mit Akteur:innen aller Ebenen zu vernetzen und intensiv über Themen wie Vereinfachung, Entbürokratisierung und die Weiterentwicklung der Regionalpolitik auszutauschen.
Das Ziel: den gemeinsamen Weg von Bund, Ländern, Regionen, Gemeinden, Vereinen, Unternehmen und der Bevölkerung aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten.

Neben den inhaltlichen Schwerpunkten sorgte die LEADER-Region Ennstal-Ausseerland mit einem großartigen Rahmenprogramm für unvergessliche Momente:
Ein exklusiver Ausflug auf das „Dach der Steiermark“ – in das neu gestaltete Restaurant am Dachstein auf 2.700 Metern – bot beeindruckende Ausblicke und perfekte Wetterbedingungen.

Auch beim Abendprogramm konnten wir das Südburgenland bestens repräsentieren und viele neue Kontakte knüpfen.

Am Freitag stand der Themenaustausch im Rahmen des Netzwerks Land im Mittelpunkt. Im Fokus: die Zukunft der EU-Regionalpolitik und aktuelle Herausforderungen in der Regionalentwicklung.

Fazit: Nur gemeinsam – auf allen Ebenen und mit allen Beteiligten – können wir die Zukunft unserer Regionen aktiv und nachhaltig gestalten.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren der LEADER-Region Ennstal-Ausseerland für die perfekte Umsetzung der Tagung!

 

Fotos © LEADER-Region Ennstal-Ausseerland
https://www.facebook.com/netzwerkzukunftsraumland

Nach oben

Bundesministerium Wir leben Land Land Burgenland EU