Kick-Off 3.0 – Gemeinsam für die Region

Beim „Kick-Off 3.0“ am 19. März 2025 im Gemeindesaal von Rudersdorf stand das Südburgenland im Mittelpunkt.

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Region“ trafen sich Bürgermeister:innen sowie Gemeinde- und Landesvertreter:innen, um die zukünftige Entwicklung des Wohnstandorts Südburgenland zu erörtern. Für einen humorvollen Einstieg sorgte Kabarettist Christof Spörk, der mit musikalischen Akzenten und scharfem Witz das Südburgenland aus der Sicht eines „zuagroasten“ Weststeirers betrachtete. Danach gab Josef Wallenberger, Geschäftsführer der Wallenberger & Linhard Regionalberatung KG, in seinem Vortrag „Ein.Blick – Wohnen ist mehr im Südburgenland“ wertvolle Impulse zur nachhaltigen Entwicklung der Region.

Weichenstellung für die Zukunft

Mit einem Blick nach vorne präsentierte Geschäftsführer Oliver Stangl die nächsten Schritte. Der Fokus liegt dabei auf zwei zentralen Bereichen: Zum einen wird das vorhandene Wohnstandortmarketing um gezielte Maßnahmen zur Förderung von Arbeit und Jugend erweitert. Ziel ist es, berufliche Perspektiven in der Region sichtbarer zu machen, junge Menschen langfristig im Südburgenland zu halten und die Integration von Zuzügler:innen zu erleichtern. Zum anderen soll die Orts- und Stadtkernbelebung durch die Steigerung der Attraktivität und die Wiederbelebung leerstehender Gebäude vorangetrieben werden. Gleichzeitig wird in den Gemeinden ein strategisches Leerstandsmanagement implementiert und regional abgestimmte, integrierte Entwicklungskonzepte erstellt.

Alle Informationen auf einen Blick

Mit der Plattform www.mein-suedburgenland.at steht eine zentrale Anlaufstelle für alle bereit, die sich für das Wohnen, Leben und Arbeiten im Südburgenland interessieren. Hier finden sich Informationen zu Gemeinden, Immobilienangeboten, Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Freizeitmöglichkeiten und regionalen Betrieben.

Das Projekt zeigt, dass eine nachhaltige Entwicklung des Südburgenlandes durch Zusammenarbeit, innovative Konzepte und gezielte Maßnahmen möglich ist. Gemeinden, Wirtschaft und engagierte Bürger:innen tragen gemeinsam dazu bei, die Region als attraktiven Wohn-, Lebens- und Arbeitsstandort zu stärken – für eine Zukunft mit Perspektive.

Nach oben

Bundesministerium Wir leben Land Land Burgenland EU