Nachhaltigkeit im Fokus
Gemeinsam für eine nachhaltige Tourismusregion: Als aktives Mitglied im Nachhaltigkeitsrat Südburgenland bringen wir uns laufend in Projekte und Netzwerke ein – für gelebte Nachhaltigkeit in der Region und unsere Mitgliedsgemeinden.
Nachhaltige Regionalentwicklung ist für uns, als LEADER Verein südburgenland plus, ein zentrales Anliegen. Deshalb engagieren wir uns als aktives Mitglied im Nachhaltigkeitsrat Südburgenland und unterstützen den Tourismusverband Südburgenland im Rahmen des Audits „Nachhaltige Destination“.
Am vergangenen Freitag fand erneut eine Sitzung des Nachhaltigkeitsrats statt – ein intensiver und konstruktiver Austausch mit engagierten Vertreter:innen aus der Region. Mit dabei waren Expert:innen aus den Bereichen KEM & KLAR!, Naturparke, Tourismus, Wirtschaft sowie zahlreiche weitere Initiativen, die gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für das Südburgenland arbeiten.
Ein zentrales Thema war die geplante Zertifizierung der drei Tourismusdestinationen Nord-, Mittel- und Südburgenland mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem internationalen TourCert-Gütesiegel – ein bedeutender Schritt für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im burgenländischen Tourismus.
Der Nachhaltigkeitsrat übernimmt dabei drei wichtige Funktionen:
-
Strategische Beratung für den Nachhaltigkeitsprozess der Destinationen
-
Vernetzung und Multiplikation, um nachhaltiges Denken bei allen Stakeholdern zu verankern
-
Rückkopplung und Erfolgskontrolle der gesetzten Maßnahmen
Als aktiver Partner des Tourismusverbandes Südburgenland bringen wir uns mit Know-how, Projekterfahrung und starken Netzwerken in die regionale Entwicklung ein. Dabei stehen stets enge Kooperationen und Zusammenarbeit in der Region – für die Region im Mittelpunkt.
Gemeinsam gestalten wir ein lebenswertes und nachhaltiges Südburgenland – für heute und morgen!