(Wohn-) Standortmarketing Südburgenland

Von der Idee zur Realität: Finanzierungsmöglichkeiten und Potenziale

Am 27. Februar 2025 trafen sich im Gemeindesaal von Eberau über 50 Vertreter*innen aus den südburgenländischen Gemeinden zum 4. Bürgermeister Frühstück im Rahmen des Projektes (Wohn-) Standortmarketing Südburgenland. Unter dem Motto „Von der Idee zur Realität: Finanzierungsmöglichkeiten und Potenziale“ wurde ein intensiver Austausch über die Zukunft der Region geführt.

Die Veranstaltung begann um 08:00 Uhr mit einem lockeren „Come Together“, das den Teilnehmer*innen die Gelegenheit bot, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Anschließend gaben Oliver Stangl, MSc BSc, und Mag. (FH) Roland Deutsch einen Überblick über die Projektinhalte und die Fortschritte im Rahmen des (Wohn-) Standortmarketings. Das Projekt, das bereits von 42 Gemeinden unterstützt wird, bietet eine wertvolle Plattform für Vernetzung, Information und die Förderung des Zuzugs in das Südburgenland.

Innovative Lösungen für Leerstand und Regionalentwicklung

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Josef Wallenberger, Geschäftsführer der Wallenberger & Linhard Regionalberatung GmbH. In seinem Vortrag stellte er praxisorientierte Modelle und Finanzierungsmöglichkeiten vor, die es den Gemeinden ermöglichen, Leerstände aktiv zu nutzen und neue Partnerschaften zu etablieren. Die anschließende Fragerunde bot den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Themen der Regionalentwicklung und des Leerstandsmanagements zu gewinnen.

Marktüberblick: Immobilien im Südburgenland

Sandra Schnecker von der Raiffeisen Immobilien Vermittlung Ges.m.b.H. präsentierte aktuelle Zahlen und Fakten zum Immobilienmarkt im Südburgenland. Sie zeigte auf, wie die Region im Immobiliensektor weiter gestärkt werden kann und welche Chancen sich für die Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien bieten.

Abschluss: Austausch und Zusammenarbeit für die Zukunft

Der erfolgreiche Vormittag endete mit einer geselligen Runde, in der die Teilnehmer*innen die Gelegenheit hatten, ihre Eindrücke auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen. Dieser informelle Teil des Events erwies sich als besonders wertvoll für den Aufbau langfristiger Kooperationen und den Austausch von Ideen für zukünftige Projekte.

Das 4. Bürgermeister Frühstück war ein großer Erfolg und zeigte erneut, wie wichtig der Dialog und die Zusammenarbeit für die nachhaltige Entwicklung des Südburgenlands sind. Das Projekt (Wohn-) Standortmarketing wird weiterhin eine zentrale Rolle bei der Förderung der Region spielen, und wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen.

Bleiben Sie informiert über zukünftige Veranstaltungen und Projekte im Südburgenland – besuchen Sie regelmäßig unsere Homepage!

Kontakt: Für weitere Informationen zum LEADER Projekt und zukünftigen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an: Oliver Stangl, Geschäftsführer südburgenland plus E-Mail: oliver.stangl@suedburgenlandplus.at Telefon: +43 664 157 112 4.

Nach oben

Bundesministerium Wir leben Land Land Burgenland EU