Archäologische Ausgrabung und nachhaltiger Tourismusweg zur Nutzung des Csaterbergopals

Der Csaterberg, gelegen in der idyllischen Gemeinde Kohfidisch, zählt zu den schönsten Natur- und Kulturlandschaften im Burgenland. Die sanften Hügel, malerischen Weinkeller und vielfältigen Wanderwege machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Doch der Csaterberg birgt noch viele unentdeckte Schätze – sowohl im geologischen als auch im historischen Sinne.

Besonders bekannt ist der Csaterberg für seine geologische Rarität: den Süßwasseropal, der hier in verschiedenen Formen gefunden werden kann. Diese Opale stehen nun im Zentrum eines neuen archäologischen Forschungsprojekts, das sich der historischen Nutzung dieses eisenhaltigen Gesteins widmet. Ziel ist es, die wirtschaftliche Bedeutung des Opals als Rohstoff – insbesondere in Verbindung mit der Eisenverarbeitung – wissenschaftlich zu untersuchen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Im Rahmen des Projekts finden archäologische Grabungen an zwei bedeutenden Fundstellen statt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen aufgearbeitet, sondern auch in Form von Informationsmaterialien für verschiedene Zielgruppen sowie durch neue touristische Angebote erlebbar gemacht.

Ein besonderes Highlight wird der geplante Themenwanderweg, der die Gemeinden Kohfidisch, Deutsch Schützen und Eisenberg miteinander verbindet. Entlang dieses Weges erfahren Wanderer mehr über:

  • Die Geschichte des Weinbaus seit 1377

  • Die geologische Besonderheit des Süßwasseropals

  • Die archäologischen Funde zur eisenzeitlichen Nutzung des Opals

Begleitet von Infotafeln, digitalen Inhalten und interaktiven Elementen wird Geschichte hier lebendig. Der Wanderweg schlägt eine Brücke zwischen Natur, Archäologie und nachhaltigem Tourismus und richtet sich an alle, die Geschichte nicht nur lesen, sondern erleben möchten.

Mit diesem Projekt soll nicht nur der Tourismus belebt werden, sondern auch das kulturelle Bewusstsein und die regionale Identität gestärkt werden. Die Einbindung der lokalen Bevölkerung sowie die enge Verknüpfung mit dem Naturpark-Konzept sorgen dafür, dass der Csaterberg als Lebens-, Kultur- und Erlebnisraum langfristig erhalten bleibt.

 

Zweck:

Bewahrung des kulturellen Erbes, Sicherung von kulturellen Besonderheiten, Fähigkeiten und Wissen.

Kosten:

€ 48.500,00

Laufzeit:

Juni 2025 - Dezember 2026

Projektträger:

Marktgemeinde Kohfidisch
Obere Hauptstraße 4
7512 Kohfidisch

Nach oben

Bundesministerium Wir leben Land Land Burgenland EU