Projekte 2023 - 2027
ZuaDo - Zuagroaste und Dobliebene
Das Südburgenland hat in den letzten Jahren bewiesen: Es ist möglich, eine Region neu zu denken – gemeinsam mit Gemeinden, Unternehmen, Organisationen und den Menschen, die hier leben. Im Rahmen des gemeindeübergreifenden Projekts Wohnstandortmarketing Südburgenland haben sich 42 Gemeinden aktiv beteiligt und insgesamt 71 Gemeinden eingebunden, um die Region als attraktiven Lebens- und Wohnstandort weiterzuentwickeln.
Ob Jugendabwanderung, Fachkräftemangel oder die Integration von Zugezogenen – viele Herausforderungen sind miteinander verknüpft. Deshalb braucht es keine Einzelmaßnahmen, sondern eine strategisch abgestimmte Regionalentwicklung, die über Gemeindegrenzen hinausdenkt. Genau das verfolgen wir mit diesem Projekt.
Mit vereinten Kräften entwickeln wir das Südburgenland als modernen, lebenswerten Wohnstandort, der Platz für Ideen, Familien, Arbeitsplätze und Vielfalt bietet. Dabei setzen wir auf Zusammenarbeit, Kommunikation und Engagement – aus der Region, für die Region.

Jugend zurückholen und Heimatbindung stärken.
Viele junge Menschen verlassen das Südburgenland für Ausbildung und Studium – doch die Rückkehr gelingt oft nicht. Wir wollen gezielt auf Abgewanderte zugehen und ihnen zeigen: Hier wartet Lebensqualität, Gemeinschaft und berufliche Perspektive.
Geplante Maßnahmen:
- Neue Kommunikationsformate (z.?B. Facebook-Gruppen, Infoabende in Städten)
- Positive Geschichten aus der Region teilen
- Rückkehr sichtbar machen und erleichtern
Region gemeinsam weiterentwickeln
Zukunftsfragen können Gemeinden nicht allein lösen. Deshalb bauen wir ein starkes Netzwerk aus Gemeinden, Betrieben, Bildung, Zivilgesellschaft und Verwaltung.
Zuzug aktiv gestalten. Wer ins Südburgenland zieht, soll sich willkommen fühlen. Ein professionelles Zuzugsmanagement unterstützt beim Ankommen und Bleiben. Maßnahmen:
- Entwicklung einer „Willkommensbox“ mit Infos zu Wohnen, Arbeiten, Leben
- Wohnberatung für Zugezogene & Rückkehrer
- 2 Beratungsworkshops, Leitfaden für Gemeinden und Wohninteressierte
- FAQ „Bauen im Südburgenland“, 3 Workshops mit Architekten, Behörden & Bauämtern
- Unterstützung für Gemeinden bei baukulturellen Leitlinien
Ein echtes Zuhause entsteht nicht durch vier Wände – sondern durch Teilhabe. Wir entwickeln gemeinsam mit Gemeinden Willkommensaktivitäten, die Menschen ins Gemeindeleben einbinden.
Geplante Aktionen:
- 6 Modellumsetzungen in Gemeinden
- 2x „Schnuppertage“ in 3 Gemeinden mit Beteiligung neuer Mitbürger*innen
Interkommunale Zusammenarbeit vertiefen
Guter Austausch schafft gute Lösungen. Wir setzen auf regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und Exkursionen, um Erfahrungen weiterzugeben und Synergien zu nutzen.
Kommunikation & Bewusstseinsbildung
Wir wollen zeigen, was das Südburgenland kann – auf allen Kanälen:
- Neue Social Media-Formate für junge Zielgruppen
- Präsenz in regionalen und nationalen Medien
- Positives Bild vom Leben im Südburgenland nach außen tragen
Zuziehende und Rückziehende willkommen heißen und sie aktiv ins Dorf- bzw. Ortsleben einbinden
Kosten:€ 237.195,30
Laufzeit:April 2025 - Dezember 2027
Projektträger:südburgenland plus
Europastraße 1
7540 Güssing
Tel.: 0664/414 23 29
www.suedburgenlandplus.at
Email.: office@suedburgenlandplus.at