Projekte 2007 - 2013
Energie-Camp: Ein Erlebnis der erneuerbaren Art
Zweck: Positionierung mit einem klaren Alleinstellungsmerkmal
Projekttraeger: Weinidylle Tourismus GmbH
Soziale Energien
Zweck: Hilfestellungen zur Verbesserung der Lebenssituation
Projekttraeger: Caritas der Diözese Eisenstadt
Masterplan Ökoenergieland
Zweck: Zielgruppenspezifische Ökoenergieangebote
Projekttraeger: Verein "Das ökoEnergieland"
Forest Venture
Zweck: Outdoor-Erlebnistourismus im Südburgenland
Projekttraeger: Verein Modell Wald
Bio Austria – Burgenländische Bestandsaufnahme
Zweck: Mehr Bio-Produkte in Gemeinschaftsverpflegung
Projekttraeger: Bio Austria - Burgenland
Naturparkinformationszentrum Markt Neuhodis Phase1
Zweck: Modernes Naturparkzentrum für jede Wetterlage
Projekttraeger: Naturparkverein Markt Neuhodis
Genuss³ im Zickental
Zweck: Kulinarisch-touristische Positionierung der Genussregions-Produkte
Projekttraeger: Verein "rund um´s moor"
Südburgenland - Ein Stück vom Paradies "Mit GENUSS zum Erfolg"
Zweck: Wertschöpfung durch Professionalisierung vom Genuss-Paradies
Projekttraeger: südburgenland plus
Energie für Burg Güssing
Zweck: Positionierung der Burg als Veranstaltungszentrum sowie Aushängeschild für Anwendungen Erneuerbarer Energie
Projekttraeger: Stiftung des weiland Fürst Philipp Batthyány zur Erhaltung der alten Güssinger Burg (kurz: Burgstiftung Batthyány).
Sonnenkraftwerk Burgenland
Zweck: Überprüfung der optimalen Funktion von Photovoltaikanlagen
Projekttraeger: eEnnovation
e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden aus dem Burgenland
Zweck: Energiepolitik modernisieren und Energie effizienter nutzen
Projekttraeger: Burgenländische Energieagentur
Rohstoffmanagement-Verband
Zweck: Brachliegende Biomasse-Ressourcen in der Region nutzen und neue erschließen
Projekttraeger: Das ökoEnergieland
Weg frei für Bio(erd)gasversorgung
Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Betriebes für die Bio(erd)gasversorgung in der Region
Projekttraeger: Das ökoEnergieland
Lebendige Museumsbahn
Zweck: Realisierung einer Lebendigen Museumsbahn rund um den Bahnhof
Projekttraeger: Verein Schiene Südburgenland
10 Jahre Sonnengartl
Zweck: Qualitätsverbesserung in der Bewerbung der Sonnengartl-Betriebe
Projekttraeger: Sonnengartl
Mobilität für alle
Zweck: Beförderung mit Taxifahrzeugen zu günstigen Tarifen
Projekttraeger: Fachgruppe Personenbeförderung der WK Burgenland
e-Tender - der Rad-Transportbehälter
Zweck: e-Tender Prototyp weiterentwickeln
Projekttraeger: Energiestammtisch Südburgenland
Entwicklung und Vermarktung von Urlaub am Bauernhof
Zweck: Überdurchschnittliche Auslastung und effektivere Vermarktung der Betriebe
Projekttraeger: Landesverband bäuerlicher Vermieter Burgenland
Weinidylle Neu
Zweck: Neuausrichtung der Weinidylle
Projekttraeger: Weinidylle Südburgenland
Burgenland im Galopp - Qualifizierungsoffensive 2009-2012
Zweck: Reitangebot vermarkten
Projekttraeger: Verein des touristischen Reitens und Fahrens im Burgenland
Kleinmürbisch "Gemeindeübergreifendes Mobilitätskonzept"
Zweck:
Projekttraeger: Gemeinde Kleinmürbisch
Naturschutzinformationssystem im einheitlichen Design - Südburgenland
Zweck: Aufklärungskampagne mit Karten und Pulten
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Bio-Weidelamm Krainer Steinschaf
Zweck: Produktion und Aufbau einer einheitlichen Produktlinie sowie Erzeugergemeinschaft inkl. Qualitätssicherung und PR
Projekttraeger: Verein zur Erhaltung des Krainer Steinschafes
Kleinmürbisch "Dorf-Bus"
Zweck:
Projekttraeger: Gemeinde Kleinmürbisch
Außernutzungsstellung von Altbäumen
Zweck: Rückzugsgebiet für die Tierwelt
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Zentrum für Ökomobilität
Zweck:
Projekttraeger: Green Consulting e.U.
Entwicklungskonzept Weinberg Markt Neuhodis
Zweck: geordnete Entwicklung am Weinberg in Markt Neuhodis
Projekttraeger: Verein zur Erschließung des Weinberges Markt Neuhodis
Blühendes Südburgenland
Zweck: Attraktivierung der Landschaft bei Rad- und Wanderwegen mit Obstbaumpflanzungen (Blüten, Obst zur Entnahme)
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Naturschauspiel Obstgarten
Zweck: Errichtung von Themenstationen
Projekttraeger: Verein Mostidylle Südburgenland
Infokampagne Streuobst im Burgenland
Zweck: positive Werthaltung zum Streuobstbau fördern
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Genuss Logistik Burgenland
Zweck: Markt- und Kooperationschancen analysieren
Projekttraeger: Verein zur Verbreitung regionaltypischer Produkte
Edelkastanienmanagement
Zweck: Verjüngung der Edelkastanienbestände
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Sport- und Freizeitpark Tourismusregion Stegersbach
Zweck: Laufen, Wandern und Walken rund um die Therme
Projekttraeger: Tourismusverband Stegersbach
Wiederherstellung Äschenbestand Lafnitz
Zweck: Schutz bzw. die Wiederherstellung eines sich selbst erhaltenden Äschenbestandes in der Lafnitz
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Sonderstandorte Steinbrüche und Schottergruben
Zweck: Erhaltung wertvoller Materialentnahmestellen für Fauna und Flora durch Abstimmungen mit Eigentümern etc.
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Jaspis Steinplatz
Zweck: Gestaltung eines Steinplatzes im Zentrum von Kohfidisch
Projekttraeger: Verein zur geologisch-paläontologischen Erforschung der Csaterberge
Naturcamp Geschriebenstein
Zweck: Sanierung des Campinghauses, um naturinteressierten Jugend-Gruppen ein entsprechendes Naturcamp zu bieten
Projekttraeger: Verein Naturpark Geschriebenstein Rechnitz
Tourismusinfrastruktur Jennersdorf
Zweck: Beschilderung von der Therme zum Büro, Gästeinfopoints und die Schaffung einer eigenen CD/CI inkl. Homepage
Projekttraeger: Örtlicher Tourismusverband Jennersdorf
Uhudler-Kunst-Wanderweg
Zweck: Kunstobjekte entlang des Uhudlerpfades
Projekttraeger: Tourismusverband Eltendorf
Weißstorchbelebung im Naturpark in der Weinidylle
Zweck: Stabilisierung und Stärkung der Weißstorchpopulation des Südburgenlands v.a. durch Sicherung der Nahrungsquellen
Projekttraeger: Naturpark in der Weinidylle
Natur & Lichtenergie Bezirk Jennersdorf
Zweck: Erarbeitung einer gemeinsamen Arbeitsplattform und eines Umsetzungsplans
Projekttraeger: Verein zur Förderung des Naturparks Raab
Natur genießen
Zweck: Schaffung eines Bildungsprogramms zu "Konsumverhalten hat Auswirkungen auf Natur und Artenreichtum"
Projekttraeger: WWF
Erhaltung und Nutzung von Kopfbäumen im Burgenland
Zweck: Erhaltung der typischen, durch Baumschnitt periodisch auf den Stock gesetzten Bäume im Einzugsgebiet der Lafnitz
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
"Südburgenland - Ein Stück vom Paradies®" Tourismus
Zweck: touristische Angebote verbessern und kleine Veranstaltungen inszenieren
Projekttraeger: Verein "Südburgenland - Ein Stück vom Paradies®"
Energie aus Klärschlamm
Zweck: Nutzung von Klärschlamm für kommunale Abwasseranlagen erarbeiten
Projekttraeger: Abwasserverband Mittleres Strem- und Zickenbachtal
ARTOUR - Kulturtourismus im Südburgenland
Zweck: Aufbau einer Kunst- und Kulturdrehscheibe sowie kulturtouristischer Angebote
Projekttraeger: Südburgenland Tourismus
Hianzen 2010
Zweck: Förderung der Identität und Authentizität der Hianzen im Mittel- und Südburgenland
Projekttraeger: Förderung der Identität und Authentizität der Hianzen im Mittel- und Südburgenland
Der Erlebnisweg - In der Wart
Zweck: Wissensvermittlung und Erholung in der Wart
Projekttraeger: Verein EuroWart
EKKO Süd 1 - Energiekonzept für Kommunen in Jennersdorf
Zweck: Erarbeitung kommunaler Energiestrategien zu "Energiesparen + Effizienz" sowie "Energieressourcen + Produktion
Projekttraeger: Burgenländische Energieagentur
Volks-Lieder-Schulen
Zweck: Weitergabe burgenländischer Volkskultur
Projekttraeger:
EKKO Süd2
Zweck: , intelligente und aufeinander abgestimmte Maßnahmen, die dem Klimaschutz, dem Energiesparen und der Wertschöpfung rund um das Geschäftsfeld "Energie" zugrunde liegen
Projekttraeger: Burgenländische Energieagentur
Der befreiende Lichtweg
Zweck: Kraftweg zum Auftanken in der Energieregion
Projekttraeger: Tourismus Regionalverband Güssing-Stegersbach
Grenzerfahrungsweg
Zweck: Wanderweg vom Ortszentrum zur österreichisch-ungarischen Grenze
Projekttraeger: Kulturverein Grenzgänger
Erweiterung "Erlebnisweg - In der Wart"
Zweck: bereits umgesetzten „Erlebnisweg – In der Wart“ um Stationen im Gemeindegebiet von Oberdorf zu ergänzen
Projekttraeger: Verein EuroWart
Kulturverein Moschendorf - lebendiges Weinmuseum
Zweck: Erhalt der strohgedeckten Häuser
Projekttraeger: Kulturverein Moschendorf
Weinfasskunst im Pinkatal
Zweck: Weinidylle-Region durch die Aufstellung von Kunstholzfässern erkennbar und attraktiver machen
Projekttraeger: Weinbauverein Winten
Gedenkstein Eberau
Zweck: Im Gedanken an die Opfer wurde am Hauptplatz ein Gedenkstein errichtet
Projekttraeger: Kulturforum Südburgenland
Hianzen-Leim live
Zweck: Stärkung des Bewusstseins für den hianzischen Dialekt
Projekttraeger: Burgenländisch Hianzische Gesellschaft
Nutzungskonzept Schlaininger Gebäudeensemble
Zweck: Nutzungs- und Finanzierungskonzept sowie ein grenzüberschreitender Machbarkeitsplan
Projekttraeger: Tourismusverband Stadtschlaining
Identität Südburgenland
Zweck: Studie zur Erhebung des Begriffes „Südburgenländische Identität“
Projekttraeger: Bgld. Volksbildungswerk
art.biblio.hypercubus
Zweck: im Hypercubus eine Bibliothek für die Region zu schaffen
Projekttraeger: Kulturverein Künstlerdorf Neumarkt an der Raab
Kulturservice jOPERA
Zweck: Erstellung einer Homepage mit integriertem Online-Kartenbuchungssystem
Projekttraeger: Verein "jOPERA jennersdorf festivalsommer"
Matinee Sepp Wölfer
Zweck: BesucherInnen mit den Werken Sepp Wölfers und zeitgenössischer Autoren bekannt zu machen
Projekttraeger: Marktgemeinde Kohfidisch
Lernende Region
Zweck: Verknüpfung von "Lernen & Regionalentwicklung" im Südburgenland
Projekttraeger: südburgenland plus
Information & Bewusstseinsbildung Dorferneuerung
Zweck: Informationsverbreitung zur neuen Dorferneuerung des Landes Burgenland über Folder, Web, DE-Tage etc.
Projekttraeger: Regionalmanagement Burgenland GmbH
Frau-Macht-Geld
Zweck: Gegenstrategien zur Ungleichverteilung materieller Güter
Projekttraeger: Dachverband der burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen
Komm und bleib - Grenzenlos
Zweck: Aktive Ansiedlung im Südburgenland
Projekttraeger: Regionaler Entwicklungsverband Unteres Pinka- & Stremtal
Maschinenring Kompetenzzentrum
Zweck: Kompetenzzentrum zur optimalen Nutzung landwirtschaftlicher Potentiale zu schaffen, wodurch Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten entstehen
Projekttraeger: Raiffeisen Maschinen- u. Betriebshilfering Oberwart
Einkaufserlebnis Bezirkshauptstadt Oberwart
Zweck: Stärkung der für Einkauf bekannten Bezirkshauptstadt Oberwart unter Bündelung aller Kräfte aus Kommunalentwicklung, Wirtschaft und Tourismus
Projekttraeger: Verein "Oberwart plus"
Südburgenland vereint - Vereinsplattform
Zweck: Stärkung des Sozialkapitals und damit der Lebensqualität im Südburgenland
Projekttraeger: südburgenland plus
Lernen mit Genuss
Zweck: Förderung des Lebenslangen Lernens durch Bildungsmarketing
Projekttraeger: Burgenländische Forschungsgesellschaft
Inclusio vamos
Zweck: Erarbeitung von professionellem Schulungsmaterial
Projekttraeger: vamos - Verein zur Integration
Landleben verstehen
Zweck: Vermittlung bzw. Erlebbarmachung historischer Landtechnik, überlieferter land- und hauswirtschaftlicher Arbeitsbereiche und alter Handwerkstechniken
Projekttraeger: ArGe dreschkirtag
Gästehäuser Jugend & Sport Pinkafeld
Zweck: Internate sollen sich professionell am Markt positionieren
Projekttraeger: Verein zur Förderung der Schulen Pinkafeld
Land-Leben-Lernen
Zweck: interessierte Personen mit Wissen auszustatten, um erfolgreich Selbst- und Nahversorgung sowie Humusaufbau zu betreiben
Projekttraeger: Biofair - Verein zur Förderung von gesunder Nahversorgung und Humusaufbau
FrIda Frauenbibliothek
Zweck: Errichtung einer Frauenbibliothek mit frauen- und mädchenspezifischer Literatur
Projekttraeger: Verein Frauen für Frauen Burgenland
Qualifizierung Paradies-Betriebe
Zweck: für die verstärkte Platzierung regionaler Produkte im Großhandel die Verkehrsfähigkeit der Paradiesprodukte zu optimieren
Projekttraeger: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies(R)
Bewusst nachhaltig leben
Zweck: Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Alltag
Projekttraeger: Verein panSol - Klimaschutz:Energie:Umwelt
Start Soziales Design Südburgenland
Zweck: junge KünstlerInnen aus der Region zu finden, die ihre Ideen in Kooperation mit Gemeinden, Vereinen etc. umsetzen möchten
Projekttraeger: Verein "OHO - Offenes Haus Oberwart"
Naturschauspiel Baumwipfelweg
Zweck: Schaffung von Info- und Erlebnisstationen auf der Strecke vom Parkplatz bis zum Baumwipfelweg
Projekttraeger: Verein Naturpark Geschriebenstein - Markt Neuhodis
Österreichische Naturparkspezialitäten - Qualifikation und Produktinnovation
Zweck: Unterstützung der Bauern und Bäuerinnen in der Anwendung traditioneller Produktionsformen
Projekttraeger: Verband der Naturparke Österreichs
"Südburgenland - Ein Stück vom Paradies®" Gewerbe
Zweck: gewerbliche Kooperationen unter den Paradies-Betrieben in der Produktentwicklung und -Vermarktung fördern und stärken
Projekttraeger: Südburgenland - Ein Stück vom Paradies(R)
Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf: Belebung des Kulturtourismus
Zweck: Belebung des Kulturtourismus in Gerersdorf
Projekttraeger: Freunde des Freilichtmuseums Gerersdorf
Weinidylle Tourismus
Zweck: WinzerInnen der Region positionieren sowie für den Südburgenland-Tourismus weintouristische Angebote kreieren
Projekttraeger: Naturpark in der Weinidylle
Gemeindeschutzgebiet Ollersdorf, Rechnitz, Grafenschachen
Zweck: ein möglichst engmaschiges Biotopverbundsystem von schützenswerten Lebensräumen
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Lebensraumpflege Burgenland
Zweck: die interessante südburgenländische Lebensräume kultivieren
Projekttraeger: Verein BERTA
Gemeindeschutzgebiet Tobaj
Zweck: Stabilisierung und Stärkung der Vorkommen von naturschutzökologisch hochwertigen Pflanzen- und Tierarten und deren Lebensräume
Projekttraeger: Verein zur Förderung von Tradition, Volkskultur und Natur in der Gemeinde Tobaj
Qualitätsprodukte aus der Streuobstwiesn - Motivation
Zweck: langfristige Erhaltung der Streuobstbestände durch gezielte Unterstützung in Form von Motivation für Verwertung und Vermarktung von Streuobst
Projekttraeger: Wieseninitiative Verein zur Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume
Qualitätsprodukte aus der Streuobstwiesn - Vermarktung
Zweck: Erhaltung der Streuobstbestände durch gezielte Unterstützung in Form von Marktbearbeitung für Qualitätsprodukte aus der Streuobstwiese
Projekttraeger: Wieseninitiative Verein zur Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume
ORF-Filmprojekt "Das Südburgenland - Ein Stück vom Paradies"
Zweck: ein vielschichtiges Porträt über das Südburgenland
Projekttraeger: RAN-Film
Südburgenland Online
Zweck: mittels Planung und Umsetzung eines Online-Marketing-Konzepts die gesamte Region nachhaltig positionieren
Projekttraeger: Mittel- und Südburgenland Tourismus GmbH
Streuobstkartierung Südburgenland
Zweck: Erhaltung des Streuobstbaus - durch Schaffung von Grundlagen für eine weitere Streuobstflächen-Förderung im zukünftigen EU-Agrarumweltprogramm
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Genussregionen rund um's Moor
Zweck: Weiterentwicklung der Genussinitiativen rund um´s Zickentaler Moor
Projekttraeger: Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor"
Regionalwährung Südburgenland mit Bürgerbeteiligung
Zweck: Bürgerbeteiligungsmodelle im Südburgenland bekannt zu machen
Projekttraeger: südburgenland plus
Revitalisierung von Niedermooren durch Trockenrasenerhaltung im Südburgenland
Zweck: nachhaltige Schutz und die Bewahrung naturschutzfachlich bedeutender Niedermoor- und Feuchtgrünlandstandorte
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Moore Naturerlebnis rund um's Moor
Zweck: Ausbau des Naturerlebnisprogrammes rund um´s Zickentaler Moor
Projekttraeger:
Biologische Vielfalt durch Trockenrasenerhaltung im Südburgenland
Zweck: Instandsetzung und Erhaltung von Halbtrockenrasen
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Walk of Wine - Weinrundweg der Golf- und Thermenregion Stegersbach
Zweck: Repräsentation der Weinidylle Südburgenland in der Golf- und Thermenregion Stegersbach
Projekttraeger: Weinidylle Südburgenland
Top Destillerie Burgenland
Zweck: Erhaltung der hohen Qualität von Edelbrandprodukten
Projekttraeger: Top Destillerie Burgenland
Unser G'schäft in Strem
Zweck: Errichtung eines Nahversorgungsgeschäfts mit regional-bäuerlichem Schwerpunkt
Projekttraeger: Unser Strem - Verein zur Sicherung der Grundversorgung
Hochseilgarten Stegerspark
Zweck: Erweiterung des Freizeitangebotes für Touristen und Einwohner
Projekttraeger: Hochseilgarten Stegerspark OG
Management Ramsargebiet Güssinger Teiche
Zweck: Gewährleistung einer langfristigen Absicherung des Ramsar-Gebiets „Güssinger Teiche"
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Naturtourismus Ramsargebiet Güssinger Teiche
Zweck: Errichtung einer touristischen Infrastruktur
Projekttraeger: Tourismusverband Stadt Güssing
Geologische Karte Weinbaugebiet Südburgenland
Zweck: Erstellung einer geologischen Karte mit praxistauglicher, erweiterter und verständlicher Legende
Projekttraeger: Weinidylle Südburgenland
Landschaftsentwicklungskonzept Kohfidisch
Zweck: Flächenwidmungsplan zur Erhaltung und Wiederherstellung der ursprünglich kleinstrukturierten und örtlich üblichen Landschaftsnutzung
Projekttraeger: Marktgemeinde Kohfidisch
Dorfladen Stuben
Zweck: Errichtung eines Nahversorgungsgeschäfts mit regional-bäuerlichem Schwerpunkt-Angebot
Projekttraeger: Unser Dorfladen Stuben
Belebung Ortskern Weinidylle
Zweck: Belebung des Marktplatzes des Weinortes Eberau
Projekttraeger: Tourismusverband Eberau
Kapellenwanderweg
Zweck: Errichtung eines Kapellenweges mit Infrastruktur um Wanderern/Pilgern ein kompaktes Angebot zu liefern.
Projekttraeger: Tourismusverband Jennersdorf
Tiererlebnishof Horsearound
Zweck: Ausbau des Tierhofes zu einem Erlebnishof
Projekttraeger: Verein Horsearound
Naturerlebnis Ramsargebiet Lafnitztal
Zweck: Erstellung und Vermarktung naturtouristischer Angebots-Pakete inkl. Umsetzung eines Geocaching-Angebots
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Auftakt Marketingoffensive Südburgenland
Zweck: Bewerbung des südburgenländischen Tourismus-Angebotes
Projekttraeger: Südburgenland Tourismus
Apfelkulinarium
Zweck: Abwicklung eines Apfel-Events
Projekttraeger: Wieseninitiative Verein zur Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume
Serpentinstandorte im Burgenland
Zweck: Basis für Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen aller Serpentinstandorte im Bernsteiner und Günser Bergland
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö
Zweck: Erhaltung der Artenvielfalt bzw. Biodiversität auf den Weg- und Straßenrändern in den Gemeinden Rechnitz und Markt Neuhodis im Naturpark Geschriebenstein-Irottk?
Projekttraeger: Naturschutzbund Burgenland
Kellerstöckltradition Südburgenland
Zweck: Kellerstöckltraditon Südburgenland mehr ins touristische Zentrum führen
Projekttraeger: Weinidylle Südburgenland
Unser G´schäft in Neuhaus am Klausenbach
Zweck: Errichtung eines Nahversorgers mit regionalem Angebot
Projekttraeger: Unser G´schäft in Neuhaus am Klausenbach
Gottesdienst grenzenlos
Zweck: Beteiligung am Gottesdienst sicherstellen und neue Impulse für die Zukunft der Kirche setzen
Projekttraeger: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Oberwart
GolfIGeschichte - Wanderweg
Zweck: Errichtung eines 8 km langen kulturtouristischen Themenwanderwegs „Golf|Geschichte"
Projekttraeger: Tourismusverband Burgauberg-Neudauberg
Kindergolf Südburgenland
Zweck: Erweiterung Golf-Angebot für Kinder und Familien
Projekttraeger: Verein Schüler- und Jugendheim
10 Jahre Genussfestival „Komm‘ ins Paradies“
Zweck: Verwertung des 10-Jahr-Jubiläums "Komm´ins Paradies!"
Projekttraeger: Verein "Südburgenland - Ein Stück vom Paradies®"
Masterplan Bildunghaus
Zweck: Aufbau eines Bildungshauses im Unteren Pinka- und Stremtal
Projekttraeger: REUPS Regionaler Entwicklungsverband Unteres Pinka- und Stremtal
Koch-Lern-Fest "Sprachen des Gaumens"
Zweck: Spielerischer Lernanreiz zu regionalen Kernthemen "Kulinarik, Kultur & Sprache"
Projekttraeger: südburgenland plus
Fernwärmenetz Markt Allhau
Zweck:
Projekttraeger: Bio Fernwärme Markt Allhau reg. GenmbH
Dorferneuerung Unterkohlstätten "Gestaltungen beim Dorfwirtshaus Günseck"
Zweck: Platzgestaltung Dorfwirtshaus Günseck
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Rechnitz "Sanierung Schlossparkteich Rechnitz"
Zweck: Instandsetzung Schlossparkteich
Projekttraeger: Gemeinde Rechnitz
Dorferneuerung Rotenturm "Verkehrsberuhigung Schulgasse"
Zweck: Verkehrsberuhigung
Projekttraeger: Marktgemeinde Rotenturm
Dorferneuerung Großpetersdorf "Neubau evangelisches Gemeindezentrum"
Zweck: Errichtung eines Gemeindezentrum für diverse Veranstaltungen
Projekttraeger: Evangelische Pfarrgemeinde Großpetersdorf
Dorferneuerung Oberwart "Konzepterstellung zur Belebung von Ortskernen"
Zweck: Konzepterstellung
Projekttraeger: Stadtgemeinde Oberwart
Natur- und Wassererlebniswelt Südburgenland "Gestaltung der Außenanlage"
Zweck:
Projekttraeger: Weinidylle Tourismus GmbH
Dorferneuerung Olbendorf "Dorf-Haxbach, Gehsteigpflasterung"
Zweck: Pflasterung Gehsteig
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Evangelische Pfarrkirche Markt Allhau "Außensanierung der evangelischen Pfarrkirche Markt Allhau"
Zweck: Sanierung der Pfarrkirche
Projekttraeger: Evangelische Pfarrgemeinde Markt Allhau
Revitalisierung Franziskanerkirche - Maria Heimsuchung
Zweck: Sanierung der Franziskanerkirche
Projekttraeger: Röm.-Kath. Franziskanerkirche Güssing
Inline Skate Verein Stegersbach "Neuerrichtung einer überdachten Containeranlage"
Zweck: Errichtung einer Sportanlage
Projekttraeger: Inline Skate Verein Stegersbach
Dorferneuerung Unterkohlsätten "Gestaltungen bei den Friedhöfen Holzschlag und Glashütten"
Zweck: Attraktivierungsmaßnahmen bei den Friedhöfen
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Olbendorf "Neugestaltung Friedhofszugang"
Zweck: Neugestaltung Friedhofszugang
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Punitz "Umbau der alten Volksschule in ein Dorfzentrum"
Zweck: Errichtung eines Dorfzentrums
Projekttraeger: Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde Tobaj
Dorferneuerung Dt. Kaltenbrunn "Orientierungsleitsystem in der Gemeinde"
Zweck: Einrichtung Orientierungsleitsystem
Projekttraeger: Gemeinde Dt. Kaltenbrunn
Dorferneuerung Bernstein "Neubau eines Kabinengebäudes am Sportplatz"
Zweck: Errichtung Kabinengebäude
Projekttraeger: Marktgemeinde Bernstein
Dorferneuerung Hannersdorf "Sanierung der Pfarrkirche"
Zweck: Sanierung Pfarrkirche
Projekttraeger: Röm.-Kath. Pfarrkirche Hannersdorf
Dorferneuerung Eltendorf "Zu- und Umbau des Pfarrzentrums"
Zweck: Erweiterung Pfarrzentrum
Projekttraeger: Evangelische Pfarrgemeinde Eltendorf
Dorferneuerung St. Martin an der Raab "Martinihalle - Sanierung"
Zweck: Sanierung der Halle
Projekttraeger: Marktgemeinde St. Martin an der Raab
Errichtung einer Freizeitsportanlage - Skatepark Pinkafeld"
Zweck: Errichtung einer Freizeitsportanlage
Projekttraeger: Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Gemeinde Pinkafeld
Dorferneuerung Güttenbach "Errichtung einer Mehrzweckhalle"
Zweck: Errichtung eines Freizeit- und Veranstaltungszentrums
Projekttraeger: Marktgemeinde Güttenbach
Dorferneurung St. Martin an der Raab "Sanierung der Leichenhalle
Zweck: Renovierung der Leichenhalle
Projekttraeger: Marktgemeinde St. Martin an der Raab
Dorferneuerung Pinkafeld "Konzepterstellung zur Belebung von Ortskernen"
Zweck: Erarbeitung Nutzungsmöglichkeiten
Projekttraeger: Stadtgemeinde Pinkafeld
Dorferneuerung Rudersdorf "Skulptur - Bronzedenkmal"
Zweck: Errichtung einer Skulptur
Projekttraeger: Verein "Die Bankerlsitzer"
Dorferneuerung Königsdorf "Neuerrichtung Beach-Volleyballplätze"
Zweck: Errichtung Sportanlage
Projekttraeger: Gemeinde Königsdorf
Dorferneuerung Eberau "Errichtung eines Mehrzweckgebäudes"
Zweck: Errichtung Mehrzweckgebäude
Projekttraeger: Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde Eberau und Co KG
Dorferneuerung Litzelsdorf "Sanierung der Leichenhalle"
Zweck: Sanierungsmaßnahmen
Projekttraeger: Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde Litzelsdorf und Co KG
Dorferneuerung Rotenturm "Sanierung der Aufbahrungshalle"
Zweck: Sanierungsmaßnahmen
Projekttraeger: Marktgemeinde Rotenturm
Dorferneuerung Grafenschachen "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Grafenschachen
Dorferneuerung Unterkohlstätten "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Moschendorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Moschendorf
Dorferneuerung Burgauberg-Neudauberg "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
Dorferneuerung Neuberg "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Neuberg
Dorferneuerung Eberau "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Marktgemeinde Eberau
Dorferneuerung Rechnitz "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Rechnitz
Dorferneuerung Rohr "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Rohr
Dorferneuerung Tobaj "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Tobaj
Dorferneuerung Schandorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Schandorf
Dorferneuerung Gerersdorf-Sulz "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
Dorferneuerung Stadtschlaing "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Stadtschlaining
Dorferneuerung St. Michael "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde St. Michael
Dorferneuerung Wörterberg "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Wörterberg
Dorferneuerung Stinatz "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Stinatz
Dorferneuerung Olbendorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Oberwart "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Stadtgemeinde Oberwart
Dorferneuerung Rudersdorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Rudersdorf
Dorferneuerung Bernstein "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger:
Dorferneuerung Neuhaus am Klausenbach "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
Dorferneuerung Dt. Kaltenbrunn "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Marktgemeinde Dt. Kaltenbrunn
Dorferneuerung Mogersdorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Mogersdorf
Dorferneuerung Markt Neuhodis "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Markt Neuhodis
Dorferneuerung Pinkafeld "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Stadtgemeinde Pinkafeld
Dorferneuerung Strem "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Marktgemeinde Strem
Dorferneuerung Heiligenbrunn "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Heiligenbrunn
Dorferneuerung Mariasdorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Marktgemeinde Mariasdorf
Dorferneuerung Jennersdorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Stadtgemeinde Jennersdorf
Dorferneuerung Neustift bei Güssing "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Neustift bei Güssing
Dorferneuerung Hannersdorf "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Hannersdorf
Dorferneuerung Großmürbisch "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Großmürbisch
Dorferneuerung Bildein "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Gemeinde Bildein
Dorferneuerung Heiligenkreuz "Leitbild"
Zweck: Leitbild-Erarbeitung mit der Bevölkerung mit Hilfe von DE-Prozessbegleitern
Projekttraeger: Marktgemeinde Heiligenkreuz
Dorferneuerung Eltendorf "Platzgestaltung Urnenhain in Eltendorf und Zahling"
Zweck: Errichtung von Urnengräbern und Urnensäulen
Projekttraeger: Gemeinde Eltendorf
Dorferneuerung St. Michael "Verweilplatz am Friedhof"
Zweck: Errichtung einer Infotafel, Sitzgelegenheiten, Bepflanzung und Parkmöglichkeiten
Projekttraeger: Marktgemeinde St. Michael
Dorferneuerung Inzenhof "Platz vor dem Kindergarten"
Zweck: Errichtung einer E-Bike-Ladestation, Sitzbänke und neues Kriegerdenkmal
Projekttraeger: Gemeinde Inzenhof Infrastuktur KG
Dorferneuerung Rauchwart "Vorplatzgestaltung bei der Kirche"
Zweck: Versammlungsplatz für Festlichkeiten mit Parkplätze, Bepflanzung und Beleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Rauchwart
Dorferneuerung Rauchwart "Platzgestaltung Oberangerwiese"
Zweck: Errichtung eines Rastplatzes mit Infostelle, Parkplätze und Fußgängersteg
Projekttraeger: Gemeinde Rauchwart
Dorferneuerung Wörterberg "Platzgestaltung Dorfzentrum"
Zweck: Verweilplatz mit Brunnenanlage, Kinderspielplatz und Beleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Wörterberg
Dorferneuerung Mariasdorf "Vorplatzgestaltung beim Gemeindeamt"
Zweck: Errichtung neuer Gehwege, Beleuchtung und Parkplätze
Projekttraeger: Marktgemeinde Mariasdorf
Dorferneuerung Köngisdorf "Platzgestaltung vor dem Naturbadesee"
Zweck:
Projekttraeger: Gemeinde Königsdorf
Dorferneuerung Dt. Kaltenbrunn "Errichtung eines Vorplatzes beim Gemeindeamt"
Zweck: Platz für Märkte, Vereinstreffen
Projekttraeger: Marktgemeinde Dt. Kaltenbrunn
Dorferneuerung Schandorf "Vorplatzgestaltung Aufbahrungshalle"
Zweck:
Projekttraeger: Gemeinde Schandorf
Dorferneuerung Schandorf "Gestaltung des Kirchenvorplatzes"
Zweck: Neugestaltung des Eingangsbereiches
Projekttraeger: Röm.-Kath. Pfarre Schandorf
Dorferneuerung Bernstein "Platzgestaltung Kriegerdenkmal im OT Dreihütten"
Zweck: Neugestaltung im Bereich des Kriegerdenkmales
Projekttraeger: Marktgemeinde Bernstein
Dorferneuerung Bernstein "Festplatz am Madonnenschlössl"
Zweck: Errichtung eines Veranstaltungspavillon
Projekttraeger:
Dorferneuerung Wörterberg "Platzgestaltung Gemeindeamt"
Zweck: Neuerrichtung der Bepflanzung und Beleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Wörterberg
Dorferneuerung Ollersdorf "Kirchenplatzgestaltung"
Zweck:
Projekttraeger: Röm.-Kath. Pfarre Ollersdorf
Dorferneuerung Neuhaus am Klausenbach "Platzgestaltung vor Schule und Freibad"
Zweck: Errichtung eines Gehsteiges mit LED-Beleuchtung und Parkplatz
Projekttraeger: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
Dorferneuerung St. Michael "Erholungsplatz Sonnenweg"
Zweck: Anschaffung von Sitzmöglichkeit und Blumenkisten
Projekttraeger: Gemeinde St. Michael
Dorferneuerung Güssing "Neugestaltung des Platzes vor der Volksschule"
Zweck: Gestaltung der Parkanlage
Projekttraeger: Stadtgemeinde Güssing
Dorferneuerung Olbendorf "Festplatzgestaltung"
Zweck: Planungskosten- und Realisierungskosten
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Olbendorf "Platzgestaltung Bushaltestelle mit Verweilplatz, Olbendorf-Tulmen"
Zweck: Realisierungskosten
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Schandorf "Neugestaltung des Kirchenvorplatzes"
Zweck: Erweiterung der Parkmöglichkeiten und Adaptierung Vorplatz
Projekttraeger: Gemeinde Schandorf
Dorferneuerung Grafenschachen "Vorplatzgestaltung Kindergarten"
Zweck: Errichtung eines neuen Zugangsbereiches
Projekttraeger: Gemeinde Grafenschachen
Dorferneuerung Oberschützen "Sanierung- und Platzgestaltung beim Friedhof Aschau"
Zweck: Gestaltung beim evangelischen und katholischen Friedhof
Projekttraeger: Gemeinde Oberschützen
Dorferneuerung Bocksdorf "Revitalisierung des Kinderspielplatzes"
Zweck: Erneuerung der Spielgeräte
Projekttraeger: Gemeinde Bocksdorf
Dorferneuerung Bildein "Straßenbeleuchtung"
Zweck: Errichtung energiesparende Straßenbeleuchtung Florianigasse
Projekttraeger: Gemeinde Bildein
Dorferneuerung Mühlgraben "Energiesparende Straßenbeleuchtung"
Zweck: Ausbau Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Naturparkgemeinde Mühlgraben
Dorferneuerung Bocksdorf „Erneuerung der Straßenbeleuchtung Sportgasse“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Bocksdorf
Dorferneuerung Deutsch Kaltenbrunn Projekt: „Energiesparende Straßenbeleuchtung im OT Rohrbrunn“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Marktgemeinde Dt. Kaltenbrunn
Eröffnung Verkaufslokal für Backwaren
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Bäckerei Bayer & Cafe GmbH
Dorferneuerung Gerersdorf-Sulz "Erneuerung der Straßenbeleuchtung im OT Gerersdorf"
Zweck: Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
Dorferneuerung Gerersdorf-Sulz „Errichtung eines naturnahen Kinderspielplatzes im OT Gerersdorf-Sulz und im OT Rehgraben“
Zweck: Errichtung eines Kinderspielplatzes
Projekttraeger: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
Dorferneuerung Grafenschachen "Dorfplatz Kroisegg"
Zweck: Neugestaltung Dorfplatz
Projekttraeger: Gemeinde Grafenschachen
Dorferneuerung Grafenschachen "Straßenvollausbau"
Zweck: Teil-Ausbau der Gemeindestraße
Projekttraeger: Gemeinde Grafenschachen
Dorferneuerung Grafenschachen "Volksschule und Kriegerdenkmal"
Zweck: Errichtung von Parkplätzen
Projekttraeger: Gemeinde Grafenschachen
Dorferneuerung Inzenhof „Erneuerung der öffentlichen Straßenbeleuchtungen – Umstellung auf Energiesparleuchten“
Zweck: Energieeinsparung durch LED-Leuchten
Projekttraeger: Gemeinde Inzenhof
Dorferneuerung Jennersdorf "Dorfplatzgestaltung im OT Henndorf"
Zweck:
Projekttraeger: Gemeinde Jennersdorf
Dorferneuerung Kleinmürbisch "Friedhofsvorplatz und Parkgestaltung"
Zweck: Gestaltung Friedhofsvorplatz
Projekttraeger: Gemeinde Kleinmürbisch
Dorferneuerung Litzelsdorf „Erweiterung des Kinderspielplatzes“
Zweck: Erweiterung Kinderspielplatz
Projekttraeger: Gemeinde Litzelsdorf
Dorferneuerung Markt Allhau "Neugestaltung Hauptplatz"
Zweck: Ansprechende Gestaltung
Projekttraeger: Marktgemeinde Markt Allhau
Dorferneuerung Mogerdorf „Energiesparende Straßenbeleuchtung“
Zweck: Energiesparmaßnahme
Projekttraeger: Gemeinde Mogersdorf
Dorferneuerung Mogersdorf "Erneuerung der Straßenbeleuchtung entlang der Landesstraße L116"
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Mogersdorf
Dorferneuerung Mogersdorf „Sanierung und Umgestaltung des Kinderspielplatzes“
Zweck: Erneuerung Kinderspielplatz
Projekttraeger: Gemeinde Mogersdorf
Dorferneuerung Olbendorf "Gehsteigerweiterung und Einbau einer energiesparenden Straßenbeleuchtung"
Zweck: Erweiterung Gehsteig und energiesparende Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Olbendorf "Straßenbeleuchtung Ortsteil Bergen"
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Ollersdorf "Sanierung und Ausbau der Ortsdurchfahrt B 57"
Zweck: Ausbau Ortsdurchfahrt
Projekttraeger: Gemeinde Ollersdorf
Dorferneuerung Riedlingsdorf "Energiesparende Straßenbeleuchtung"
Zweck: Straßenbeleuchtung auf LED-Basis
Projekttraeger: Marktgemeinde Riedlingsdorf
Dorferneuerung Schandorf "Freizeitanlage Spielplatz"
Zweck: Neugestaltung Freizeitanlage
Projekttraeger: Gemeinde Schandorf
Dorferneuerung St. Martin an der Raab "Dorf- und Kinderspielplatz Mitterberg"
Zweck: Gestaltung Dorfplatz Mitterberg
Projekttraeger: Gemeinde St. Martin an der Raab
Dorferneuerung St. Martin an der Raab "Dorfplatzgestaltung Oberdrosen"
Zweck: Dorfplatzgestaltung Ortsteil Oberdrosen
Projekttraeger: Gemeinde St. Martin an der Raab
Dorferneuerung St. Michael "Energiesparende Straßenbeleuchtung Hauptplatz"
Zweck: Energiesparende Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde St. Michael
Dorferneuerung Stadtgemeinde Stadtschlaining "Erneuerung Spielplatz im OT Goberling
Zweck: Erneuerung Spielplatz
Projekttraeger: Stadtgemeinde Stadtschlaining
Neuerrichtung einer überdachten Containeranlage
Zweck: Errichtung Sportanlage
Projekttraeger: Inline Skateverein Stegersbach
Dorferneuerung Tobaj „Platzgestaltung vor dem Feuerwehrhaus im OT. Tudersdorf“
Zweck: Platzgestaltung
Projekttraeger: Gemeinde Tobaj
Dorferneuerung Tschanigraben "Dorfpark"
Zweck: Errichtung Dorfpark
Projekttraeger: Gemeinde Tschanigraben
Dorferneuerung Unterkohlstätten "Dorfplatzgestaltung im OT Oberkohlstätten"
Zweck: Dorfplatzgestaltung
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Unterkohlstätten" Gestaltung des Platzes vor dem Gemeindeamt"
Zweck: Platzgestaltung
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Unterkohlstätten "Gestaltung Dorfplatz beim Feuerwehrhaus"
Zweck: Platzgestaltung
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Strem "Energiesparende Straßenbeleuchtung"
Zweck: Errichtung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Strem
Erweiterung der Küche und Neugestaltung des Innen- und Außenbereiches
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Csencsits Jürgen
Erstellung einer Homepage
Zweck: Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Projekttraeger: absolute future IT & Marketing GmbH
Förderung für die Umsetzung von PR-Maßnahmen
Zweck: Steigerung des Bekanntheitsgrades von Start-up-Unternehmen
Projekttraeger: At-Visions Informationstechnologie GmbH
Errichtung eines Nahversorgungsgeschäftes
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Autohaus Karl Simon GmbH
Umbau des Verkaufsraumes, Totalerneuerung der sanitären Anlagen, Ankauf eines neuen Kassensystems
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Nah & Frisch Glatz Birgit
Neugestaltung der Fassade und des Eingangsbereichs im Gasthof
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Landgasthaus Kanz Jagaberghof
Errichtung einer Tiefkühlzelle
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus zum Kurta
Umbau und Erweiterung Tankstellenshop
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Stöckl Tanja
Modernisierung und Umbau Gaststuben- und Eingangsbereich
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Bock
Umgestaltung des Verkaufsraumes und der Fassade
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Nah & Frisch Jandrisits
Kauf eines Backschrankes
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Bäckerei Klaudia Pichler & Schmaldienst
Anschaffung eines neuen Kutters
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Fleischerei Tallian
Umbau und Vergrößerung Küche
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Kaufhaus-Gasthaus Thomas Supper
Neugestaltung des Gastgartens
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Stumpfel Josef
Erweiterung Küche, Kühlhaus und Lagerraum sowie Gartengestaltung
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Pension-Restaurant Rosenberg
Modernisierung des Geschäftslokals
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Nah & Frisch Baumann
Erstellung einer Homepage
Zweck: Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage.
Projekttraeger: Luis Siegl
Umbau Gastzimmer, Küche und WC
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof-Fleischerei Landauer Walter
Neugestaltung Eingang, Neuanschaffung von Sitzgelegenheiten, Kauf Hochleistungs-Kaffeemaschine
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof Pension Legath
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Mobilheime Karl-Heinz Brand
Modernisierung der Gasträume und Neugestaltung Innen- und Außenbereich
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof zur Burg
Adaptierung des Schankraumes
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof zur Post Wurglits GmbH
Erneuerung Küche, Eingang und WC-Anlagen
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof Hoanzl Birgit
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Lightwolf Unternehmensberatung
Generalsanierung und Modernisierung Geschäftslokal
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Kaufhaus Murlasits
Umbau, Erweiterung und Erneuerung Gastroküche
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof, Kaufhaus, Trafik Wukovits Gisela
Modernisierung Küche und Sanitäranlagen
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Kirchenwirt Tury
Gasthausübernahme und Neuinvestitionen
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Der Stadtwirt
Umbaumaßnahmen und Neuausstattung eines Dorfwirtshauses
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Almwirt
Errichtung Hofladen
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Schazie´s Schmankerlhaus
Modernisierung Inventar und Eingang ink. Fenstertausch
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Jalits
Kauf eines Stikkeofens
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Bäckerei König
Erweiterung und Neueinrichtung
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Spar Kuich
Außengestaltung und Carport, Anschaffung Kaffeemaschine
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof Luisser
Modernisierung Eingang und WC
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Schmied'n Stub'n Nemejc
Modernisierung Restaurant und Küche
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Erlebnisgasthof Treiber
Gasthaus Margit Kuich (ehem.)
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Kuich (ehem.)
Umbau Stüberl mit Genussecke
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Kirchenwirt Mirth
Totalerneuerung Fußboden und Wände
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus s´Dörfl
Eröffnung eines Bioladens
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Bioladen Pokorny
Umbau bzw. Erweiterung Küche
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Landgasthof "Zum alten Weinstock"
Anschaffung eines Etagenofens inkl. Gärraum
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Bäckerei Gansfuss
Neueröffnung Nahversorger
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Nah & Frisch Königshofer
Errichtung eines Nahversorgungsbetriebes
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Nah & Frisch Penzinger
Erweiterung der Dorfstube, Kauf einer All-In-One-PC-Kasse
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Anno 82
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Oszwald Bekleidung + Schuhe
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Der Yogahof
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Werbeagentur Clemens Hafner
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Stockinger & Partner Ingenieurbüro
Erweiterung des Gastgartens, Thermische Sanierung, behindertengerechter Umbau
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Burgenlandhof Wilhelm Kern KG
Kauf eines Heißluftkombidämpfers
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Vitalhotel Strobl
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Pension Golfblick
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Haus am Hackenberg
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Airvolution Airbrush & Design Laschober Bernhard
Förderung für die Umsetzung von PR-Maßnahmen
Zweck: Steigerung des Bekanntheitsgrades von Start-up-Unternehmen
Projekttraeger: MD Media Film und Marketing GmbH
Modernisierung der Küche samt Einrichtung
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthaus Antonyus
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: BB-Rein (Bernhard Bruckner Großhandel)
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Dipl. Lebensberaterin Silvia Messenlehner
Kauf einer Kühltruhe und eines Tiefkühlschrankens, Erneuerung Küchenfenster
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Gasthof Strohriegel
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Gasthof zum Burgenländer
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Weinstube Familienbetrieb Szemes
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Ifantik antique interior & the joy of living
Anschaffung eines Kassensystems, Vitrinenumbau, Kauf einer Brotschneidemaschine
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Bayer
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Gasthaus Bock
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Dieter Bencsics GmbH
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Ederer WKSB GmbH
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: endlichDAHEIM im Massivhaus GmbH
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Heilmassagezentrum Stegersbach OG
Neuadaptierung des Geschäftslokals
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Kaszanits Andreas
Neugestaltung des Eingangsbereiches
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Kedl Ernst
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Keinz Gottfried
Umbau und Modernisierung des Kaufhauses
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Lang Bernhard
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Oasis Pensions GmbH
Erweiterung des bestehenden Gastraumes, Abtrennung zwischen Raucher- und Nichtraucherbereich
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Prenner Franz
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Mariatheresienhof
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Panoramahof
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Thermenhotel Stegersbach
Neugestaltung des Geschäftslokales sowie Kauf einer Computerkassa und Kühlvitrine
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: ADEG Wachter Maria
Kauf einer Tiefkühlzelle
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Weyse Claudia
Erneuerung einer bestehenden oder Erstellung einer neuen Homepage
Zweck: Verbesserung der Internetpräsenz der burgenländischen Kleinstbetriebe
Projekttraeger: Schwabenhof
Küchenumbau bzw. -neubau
Zweck: Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Kleinstunternehmen im Südburgenland
Projekttraeger: Szemes Philipp
Dorferneuerung Heiligenkreuz "Sanierung der Straßenbeleuchtung"
Zweck: Umrüstung auf LED
Projekttraeger: Gemeinde Heiligenkreuz
Dorferneuerung Stegersbach "Hauptplatzgestaltung"
Zweck: Umgestaltung des Hauptplatzes
Projekttraeger: Marktgemeinde Stegersbach
Dorferneuerung Stegersbach "Hauptplatzgestaltung 2. Bauteil"
Zweck: Umgestaltung des Hauptplatzes
Projekttraeger: Marktgemeinde Stegersbach
Dorferneuerung Eberau "Sanierung der Leichenhalle im OT Gaas mit Platzgestaltung!
Zweck: Sanierung Leichenhalle
Projekttraeger: Marktgemeinde Eberau
Dorferneuerung Eberau "Errichtung einer Photovoltaikanlage"
Zweck: Errichtung einer Photovoltaikanlage
Projekttraeger: Verein z. Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde Eberau und Co KG
Dorferneuerung Güssing "Energiesparende Straßenbeleuchtung2
Zweck: Umstellung auf LED
Projekttraeger: Stadtgemeinde Güssing
Dorferneuerung Güssing "Errichtung Stromtankstelle Güssing"
Zweck: Förderung E-Mobilität
Projekttraeger: Verein mobil(E)s Güssing
Dorferneuerung Bad Tatzmannsdorf "Energiesparende Straßenbeleuchtung – OT Jormannsdorf - Rieglerfeld"
Zweck: Umstellung auf LED
Projekttraeger: Gemeinde Bad Tatzmannsdorf
Dorferneuerung Bad Tatzmannsdorf "Erneuerung Straßenbeleuchtung"
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Bad Tatzmannsdorf
Dorferneuerung Deutsch Schützen-Eisenberg „Straßenbeleuchtung LED in OT. St. Kathrein und Höll“
Zweck: Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED
Projekttraeger: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
Dorferneuerung Hannersdorf "Erneuerung der Straßenbeleuchtung im OT Woppendorf"
Zweck: Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Hannersdorf
Dorferneuerung Litzelsdorf "Energiesparende Straßenbeleuchtung"
Zweck: Einsatz von LED-Technik
Projekttraeger: Gemeinde Litzelsdorf
Dorferneuerung Rechnitz „Erneuerung der Strassenbeleuchtung in der Schulgasse, Mariengasse und Herrengasse“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Rechnitz
Dorferneuerung Rechnitz "Sanierung der Straßenbeleuchtung"
Zweck: Sanierung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Rechnitz
Dorferneuerung Pinkafeld "Erneuerung der Straßenbeleuchtung"
Zweck: Erneuerung Beleuchtungskörper
Projekttraeger: Stadtgemeinde Pinkafeld
Dorferneuerung Olbendorf „Umgestaltung des alten Friedhofes sowie Umstellung auf LED-Beleuchtung“
Zweck: Umgestaltung Friedhof und Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Olbendorf "Errichtung eines Photovoltaikanlage"
Zweck: Errichtung einer Photovoltaikanlage
Projekttraeger: Gemeinde Olbendorf
Dorferneuerung Großmürbisch „Erneuerung der Straßenbeleuchtung – Gemeindestraße Hütterische und Bergen“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Großmürbisch
Dorferneuerung Großmürbisch „Erneuerung der Straßenbeleuchtung“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Großmürbisch
Dorferneuerung Gerersdorf-Sulz "Erneuerung der Straßenbeleuchtung Teil 2"
Zweck: Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
Dorferneuerung Kohfidisch „Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Schulgasse“
Zweck: Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Marktgemeinde Kohfidisch
Dorferneuerung Kohfidisch „Erneuerung der Straßenbeleuchtung Teil 3- Birkengasse OT Kohfidisch und Wohngebiet im OT Harmisch“
Zweck: Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Marktgemeinde Kohfidisch
Dorferneuerung Moschendorf "Energiesparende Straßenbeleuchtung und Errichtung einer Photovoltaikanlage"
Zweck: Errichtung Straßenbeleuchtung und Photovoltaikanlage
Projekttraeger: Gemeinde Moschendorf
Dorferneuerung Oberwart "Kauf von Kinderspielgeräten"
Zweck: Kauf von Spielgeräten
Projekttraeger: Stadtgemeinde Oberwart
Dorferneuerung Oberwart "Energiesparende Straßenbeleuchtung - Untere Hochstraße"
Zweck: Energiesparende Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Stadtgemeinde Oberwart
Dorferneuerung Rotenturm „Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Hauptstraße“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Marktgemeinde Rotenturm
Dorferneuerung Rotenturm "Erneuerung der Straßenbeleuchtung Teil 2"
Zweck: Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Marktgemeinde Rotenturm
Dorferneuerung Stegersbach „Energiesparende Straßenbeleuchtung“
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Marktgemeinde Stegersbach
Dorferneuerung Stadtschlaining „Sanierung Spielplatz im OT. Drumling“
Zweck: Sanierung Spielplatz
Projekttraeger: Gemeinde Stadtschlaining
Dorferneuerung Stinatz "Errichtung eines Kinderspielplatzes"
Zweck: Errichtung eines Kinderspielplatzes
Projekttraeger: Gemeinde Stinatz
Dorferneuerung Tobaj "Ortsdurchfahrt, Verkehrsberuhigung und Energiesparlampen"
Zweck: Verkehrsberuhigende Maßnahmen
Projekttraeger: Gemeinde Tobaj
Dorferneuerung Unterkohlstätten "Dorfplatzgestaltung samt Kinderspielplatz im OT. Glashütten"
Zweck: Dorfplatzgestaltung
Projekttraeger: Gemeinde Unterkohlstätten
Dorferneuerung Markt Neuhodis "Energiesparende Straßenbeleuchtung"
Zweck: Erneuerung Straßenbeleuchtung
Projekttraeger: Gemeinde Markt Neuhodis