Projekte 2023 - 2027
Kletter- und Freizeitturm Rechnitz
Zweck: Weiterentwicklung und Neu-Nutzung der bestehenden Infrastruktur „Vogelturm“ in Rechnitz zum Ziel. Mit der Revitalisierung der Anlage entsteht aus der ehemaligen Vogelvoliere eine Outdoor-Kletteranlage mit vielfältigen Nutzen.
Projekttraeger: Naturpark Geschriebenstein-Ìrottkö
BerufeWerkstatt
Zweck: Fachkräftemangel entgegenwirken durch Sensibilisierungsmaßnahmen in Volksschulen
Projekttraeger: BFI Burgenland
Spürnasenecke
Zweck: Fachkräftemangel in den Industriebereichen entgegenwirken
Projekttraeger: Wirtschaftskammer Burgenland
Kommunales und betriebliches Mobilitätsmanagement Süd- und Mittelburgenland als aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Zweck: Klima- und umweltschonende, aktive und nachhaltige Mobilitätslösungen für Gemeinden
Projekttraeger: Mobilitätszentrale Burgenland- Wirtschaftsagentur Burgenland
Zukunft Kellerviertel Heiligenbrunn
Zweck: Erhalt und Nutzung des Kellerviertels
Projekttraeger: Gemeinde Heiligenbrunn
Iduna im Kreis
Zweck: Verantwortungsvolle Abfallwirtschaft zum Schutz der Umwelt
Projekttraeger: Verein IDUNA - ideenreich und nachhaltig
„Apfelreich- grenzenlos“ Grenzenlose Aktivitäten rund um das Streuobst-Kompetenzzentrum in Burgauberg-Neudauberg
Zweck: Belebung des Streuobstkompetenzzentrums & Erhaltung Streuobstwiesen
Projekttraeger: Wieseninitiative Verein zur Erhaltung und Förderung ländlicher Lebensräume
Konzept zur Erarbeitung regionaler Produktvermarktungsinfrastrukturen
Zweck: Versorgungsnetz für Rad- und Wandertouristen
Projekttraeger: ARGE Grenzenloses Hügelland
Liberation Routes Burgenland
Zweck: Vektoren der Erinnerung im Radtourismus etablieren
Projekttraeger: Roma Volkshochschule Burgenland
(Landschafts-) architektonischer Wettbewerb „Klimafitter öffentlicher Raum – Innenstadtentwicklung Pinkafeld“
Zweck: Umsetzungsvorschläge für das Leitprojekt BEGEGNUNGSORTE
Projekttraeger: Stadtgemeinde Pinkafeld
Reiche Bodenschätze- Kulturelles Erbe des Kupferbergbaus in Redlschlag
Zweck: Das Projekt verfolgt das Ziel, das kulturelle Erbe des Kupferbergbaus in Redlschlag zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen
Projekttraeger: Gemeinde Bernstein
Archäologische Ausgrabung und nachhaltiger Tourismusweg zur Nutzung des Csaterbergopals
Zweck: Bewahrung des kulturellen Erbes, Sicherung von kulturellen Besonderheiten, Fähigkeiten und Wissen.
Projekttraeger: Marktgemeinde Kohfidisch
Employer Branding Südburgenland
Zweck: Attraktivität der Region als Arbeitsregion stärken, die Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber unterstützen, Berufsfelder für junge Menschen aufzeigen.
Projekttraeger: südburgenland plus
ZuaDo - Zuagroaste und Dobliebene
Zweck: Zuziehende und Rückziehende willkommen heißen und sie aktiv ins Dorf- bzw. Ortsleben einbinden
Projekttraeger: südburgenland plus
südlicht
Zweck: Kultur als wesentlicher Teil der Lebensqualität und somit auch der Standortqualität
Projekttraeger: Verein südlicht